Haftpflicht- versicherungen
Warum brauche ich eine Haftpflichtversicherung?
Immer, wenn ein Schaden entstanden ist – egal, aus welchem Grund -, hat der Geschädigte ein Recht auf Schadensersatz in angemessener Höhe. Je nach Schadenfall fallen darunter die Wiederbeschaffung oder Wiederherstellung und etwaige Folgekosten wie z.B. ein Nutzungsausfall.
Wurde gar ein Mensch verletzt, wird es oftmals teurer, es fallen evtl. Behandlungskosten, Verdienstaufall, Schmerzensgeld oder gar – bei dauerhaften Beeinträchtigungen – lebenslange Renten an.
Welchen Haftpflichtschutz brauche ich?
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der gängigsten Haftpflichtversicherungen. Es gibt noch darüber hinaus noch weitere spezialisierte Haftpflichtversicherungen – sprechen Sie mich im Bedarfsfall einfach darauf an.
Privathaftpflicht
Für die Fälle des täglichen Lebens
Kraftfahrt-Haftpflicht
Für Auto, Motorrad, weitere Fahrzeuge
Tierhalterhaftpflicht
Für Hunde, Pferde und andere Tiere
Boote
z.B. Sportboothaftpflicht
Vermieter
Haus und Grundbesitzerhaftpflicht
Bauherr
Bauherrenhaftpflicht
Privathaftpflicht – Immer dann, wenn anderen ein Schaden zugefügt wird
Dies beginnt bereits bei einem kleinen Versehen wie z.B. einer Unachtsamkeit beim Besuch von Freunden. Es fällt etwas um und geht zu Bruch, es brennt etwas ab, oder es wird gar jemand verletzt? Gerade hier können Schadenssummen zustande kommen, die für den Verursacher den Ruin bedeuten könnten. Eine Begrenzung nach oben gibt es nicht. Fazit: Die Privathaftpflicht ist ein Muss für jedermann!


Wer zahlt das Ganze?
Froh sein kann der Verursacher, wenn er eine private Haftpflichtversicherung hat, die den Schaden übernimmt. Denn neben Kleinschäden die fast jeder von uns selbst zahlen kann, kann es auch Schäden geben, die die eigene Existenz bedrohen. Der Verursacher haftet mit seinem gesamten Vermögen (Bankguthaben, Haus, Erbschaft, Gehalt usw.).
Welche Leistungen bietet die private Haftpflichtversicherung und wen schützt sie?
Die Haftpflichtversicherung schützt den Versicherungsnehmer und seine Familie (auch Ihre Kinder) bzw. Personen in häuslicher Gemeinschaft (wenn in den Vertrag aufgenommen).
Der Versicherer prüft zunächst, ob und in welcher Höhe Sie zum Schadensersatz verpflichtet sind. Ist der Anspruch begründet, zahlt er den Schadensersatz, also die Wiedergutmachung (bei Sachschäden den Zeitwert) in Geld.
Ist der Schadensersatz unbegründet, wehrt er diesen i.d.R. ab.


Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
Ausgeschlossen sind um nur einige zu nennen, z.B. Eigenschäden, oder Schäden in häuslicher Gemeinschaft lebender Personen, vorsätzliche Schädigungen, Geldstrafen und Bußgelder.
Was kostet die Haftpflichtversicherung?
Eine private Haftpflichtversicherung für Sie und Ihre Familie mit dem branchenüblichen Leistungsumfang ist schon für einen Jahresbeitrag von unter hundert Euro zu haben.
Gerne können Sie auch hier ein Angebot berechnen.

Neugierig geworden?
Wenden Sie sich noch heute mit Ihrem Anliegen an mich!